Telefon: 09131/125 66 0
Myrrhe: Zwei Glasfläschchen mit gelber und goldbrauner Flüssigkeit und ein braunes Schälchen mit Harzstückchen stehen auf Holzgrund.
AdobeStock/tashka2000
Symbolbild

Gold, Weihrauch und Myrrhe – viele kennen die Pflanze nur als Gabe der Heiligen Drei Könige für das Jesuskind. Doch die Myrrhe ist seit Jahrhunderten ein bewährtes Heilmittel und erlebt gerade ein Comeback.

Myrrhe ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt und wurde schon vor 3000 Jahren in Schriften als Heilmittel dokumentiert. Schon seit Jahrtausenden steht die Myrrhe für den Erhalt der Gesundheit und hat eine lange kulturelle und medizinische Bedeutung bei den Griechen, Römern und Arabern. Inzwischen war die Myrrhe etwas in Vergessenheit geraten. Doch in den letzten Jahren ist sie wieder stärker in den Blick der Forscher gerückt. Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg hat die Myrrhe deshalb zur Arzneipflanze des Jahres 2021 gekürt.

Seit Jahrtausenden bewährt

Heimisch ist der etwa 3 Meter hohe Myrrhebaum in Afrika, zum Beispiel in Äthiopien, Somalia und Kenia, und teilweise auf der arabischen Halbinsel. Als Myrrhe bezeichnet man das an der Luft getrocknete, Gummiharz verschiedener Arten des Myrrhebaums, das durch Anschneiden der Stämme und Zweige gewonnen wird. Die goldbraunen Harzstücke galten ursprünglich als teures Gut, ebenso wie Gold. Sie wurde wegen ihres intensiven und holzig süßen Geruchs eingesetzt, um in Zeiten ohne Kanalisation unangenehmen Geruch in den Straßen zu überdecken, aber auch als Duftmittel in Königshäusern sowie als Präparat zur Einbalsamierung.

Für einen starken Darm

Myrrhe galt schon in frühen Zeiten als wirksames Mittel gegen Entzündungen. Dieser Eigenschaft hat die Myrrhe es zu verdanken, dass sie in der modernen Medizin wieder stärkere Beachtung findet. Besonders wegen ihrer Wirkung gegen Entzündungen und Darmkrämpfe und der Eigenschaft, beim sogenannten Leaky-Gut-Syndrom die Darmbarriere zu stärken, haben die Forscher die Inhaltsstoffe im Blick.

Entzündungshemmend und wohltuend

Die Myrrhe ist mehr als ein alter Mythos. Mit ihren antientzündlichen, antibakteriellen, antimykotischen und antiviralen Wirkungen ist sie gegen vielerlei Beschwerden einsetzbar. Sie findet sich auch als Bestandteil des Schwedenbitter-Elixiers.

Bei Entzündungen im Mundraum wie Aphthen oder kleinen Wunden und auch Abschürfungen können Lösungen und Tinkturen mit Extrakten aus Myrrhe Abhilfe schaffen. Sie desinfizieren, fördern die Wundheilung und wirken adstringierend, das heißt zusammenziehend,  und fördern so den Heilungsprozess im Gewebe.
Bei Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Krämpfen und Blähungen sowie beim Reizdarm wirkt Myrrhe lindernd: Die enthaltenen ätherischen Öle, Gerb- und Bitterstoffe wirken krampflösend und entspannend. In Ihrer Apotheke erhalten Sie ein bewährtes Arzneimittel in Tablettenform mit der Kombination aus Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle.
Myrrhe ist wirksam gegen unangenehmen Geruch im Mund- und Rachen-Bereich. Mundsprays mit Extrakten zum Beispiel aus Myrrhe, Blutwurz und roter Ratanhia legen eine Schutzschicht über die Schleimhaut, wirken geruchsneutralisierend und desinfizierend. Auch spezielle Mundwasser und Zahncremes unterstützen mit Myrrhenextrakt eine gesunde Mundflora.
Wegen seiner entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften wird das ätherische Öl der Myrrhe traditionell und in der Volksheilkunde in Heilsalben zum Beispiel bei trockener, rissiger Haut und Schrunden eingesetzt. Tipp: Zur Pflege der Haut bis zu maximal 15 Tropfen ätherisches Myrrheöl mit 50 ml Mandelöl aus Ihrer Apotheke mischen.

Myrrheöl für die Duftlampe

Gestresst? Probieren Sie es doch mal mit dem ätherischen Öl der Myrrhe in der Duftlampe. Der holzig warme Duft wirkt harmonisierend und beruhigend zugleich. Genau das Richtige nach einem stressigen Tag.

Thomas Wagner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

23% gespart

ELMEX

SENSITIVE Zahnpasta Doppelpack

Ideal geeignet zur besonderen Pflege und zum Schutz schmerzempfindlicher Zähne und freiliegender Zahnhälse.

PZN 12447841

statt 6,45 3)

2X75 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration 48h Activation Serum

Feuchtigkeitsbooster für feuchtigkeitsarme, müde Haut.

PZN 17259185

statt 22,95 3)

30 ML (599,33€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

statt 5,95 3)

2X75 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
5% gespart

EUCERIN

AtopiControl Lotion

Zur Linderung von Neurodermitisbeschwerden.

PZN 8454700

statt 19,95 3)

400 ML (47,38€ pro 1l)

18,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

LINOLA

Hautmilch Forte

Lindert den Juckreiz für 24 Stunden. Hilft ab der ersten Anwendung. Reduziert Trockenheit, Spannungsgefühle und Brennen der Haut.

PZN 17628582

statt 17,99 3)

200 ML (69,90€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

LINOLA

Shampoo forte

Linola Forte Shampoo ist abgestimmt auf die speziellen Pflege-Bedürfnisse juckender, trockener oder zu Schuppenflechte neigender Kopfhaut.

PZN 8768976

statt 13,99 3)

200 ML (54,90€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

LINOLA

Shampoo

Linola Shampoo wurde speziell für die schonende Reinigung von Kopfhaut und Haaren bei trockener, empfindlicher oder zu Neurodermitis neigender Haut entwickelt.

PZN 683565

statt 12,99 3)

200 ML (54,90€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration belebende Tagescreme

Versorgt trockene Haut intensiv und lang anhaltend mit Feuchtigkeit für bis zu 48h.

PZN 17259104

statt 19,95 3)

48 G (332,92€ pro 1kg)

15,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration Augengel

Mit weicher Applikatorspitze für die empfindliche Haut der Augenpartie. Erhöht den Wassergehalt der Haut um 50%.

PZN 17259127

statt 21,95 3)

15 ML (1198,67€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 27,95 3)

456 ML (54,78€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

DADO

ExtroDerm Hautbalsam

Pflegt und beruhigt trockene Haut jeden Alters besonders sanft.

PZN 18199597

statt 22,95 3)

200 ML (94,75€ pro 1l)

18,95€

Jetzt bestellen
17% gespart

DADO

ExtroDerm Intensivcreme

Versorgt sensible, trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit und stärkt die Hautschutzbarriere.

PZN 15531677

statt 22,95 3)

50 ML (379,60€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

DADO

ExtroDerm Augencreme

Bei trockener, sensibler Haut.

PZN 15531660

statt 22,95 3)

15 ML (1198,67€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 12,97 2)

25 G (399,20€ pro 1kg)

9,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Meilwald-Apotheke

Kontakt

Tel.: 09131/125 66 0

Fax: 09131/125 62 4


E-Mail: apo@meilwald-apotheke.de

Internet: http://www.meilwald-apotheke.de/

Meilwald-Apotheke

Konrad-Zuse-Straße 14

91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 16:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de