Telefon: 09131/125 66 0
Warum Insulin nicht richtig wirkt
AdobeStock/Dmitry Lobanov
Symbolbild

Viele Diabetiker sind im Verlauf der Erkrankung auf Insulin angewiesen. Wenn es nicht richtig wirkt, ist die Sorge erstmal groß. Doch mit etwas Wissen kann man falsche Wirkweisen vermeiden.

In Deutschland erkranken etwa 600.000 Menschen im Jahr neu an Diabetes. Viele von ihnen müssen zeitweise oder im späteren Verlauf Insulin spritzen. Gerade anfangs kann es zu großer Verunsicherung kommen, wenn das Insulin nicht so wirkt, wie man es erwartet. Aber auch für geübte insulinpflichtige Patienten kann sich plötzlich die Frage stellen: Warum wirkt mein Insulin anders als sonst?

Das Hormon Insulin ist für uns überlebenswichtig, da es die Aufnahme von Glucose in die Körperzellen und damit den Blutzuckerspiegel reguliert. Gebildet wird es in der den Betazellen der Langerhansschen Inseln, daher der Name Insulin. Im Juli 1921 gelang erstmals die Isolierung von Insulin und vor 100 Jahren, im Januar 1922, konnte einem an Diabetes Typ-1 erkrankten Jungen mit verabreichtem Insulin das Leben gerettet werden.

Beim Diabetes mellitus Typ-1 wird kein oder kaum Insulin produziert, beim Diabetes Typ-2 reagieren die körpereigenen Zellen nicht mehr ausreichend empfindlich auf das Hormon. Verwendet wird in der Regel Humaninsulin, das mit Hilfe von gentechnisch veränderten Bakterien oder Hefepilzen hergestellt wird oder verschiedene Insulinanaloga, die entweder besonders schnell oder sehr langsam wirken.

Im Verlauf der Erkrankung beurteilen Arzt und Patient immer wieder, ob das derzeit angewendete Insulin noch die nötige Wirkung zeigt. Vorausgesetzt wird dabei immer die ordnungsgemäße Anwendung des Medikaments.

Beratung in Ihrer Apotheke

Jede Diabetesbehandlung sollte eine stabile Blutzuckereinstellung zum Ziel haben, was sich durch regelmäßiges Messen des Blutzuckers überprüfen lässt. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Insulin, dem Pen, den Nadeln oder Ihren Blutzuckermessgeräten, etc. haben, kommen Sie zu uns in die Apotheke. Wir helfen Ihnen schnell und effektiv.

Mögliche Gründe, warum Insulin anders wirkt

Verschiedene äußerliche Einflüsse oder Fehler und Änderungen in der Anwendung können eine Veränderung in der Wirkweise von Insulin hervorrufen.

Als Spritzstelle kommen verschiedene Körperstellen infrage. Kurz wirkendes Normalinsulin (Alt-Insulin) und schnell wirkende Insulinanaloga sollten in das Bauchfett gespritzt werden, da der Körper es hier am schnellsten aufnehmen kann. Genau gegenteilig verhält es sich beim Basalinsulin, das möglichst langsam seine Wirkung entfalten soll. Daher eignet sich dafür der Oberschenkel besonders gut.

Es wird nicht empfohlen, Insuline in den Oberarm zu spritzen, da hier das Unterfettgewebe zu dünn ist und die Gefahr besteht, den Muskel zu treffen, was eine schnellere Resorption von Insulin zur Folge hat. Außerdem würde man die Nadel in einem falschen Winkel aufsetzten.
Auch wenn man mit einer bestimmten Stelle besonders gut zurechtkommt, sollte man regelmäßig die Einstichstelle wechseln. Wird immer wieder an derselben Stelle gespritzt, kann es zur Bildung von Narbengewebe und Verhärtungen kommen, was wiederum zu einer geringeren Aufnahme von Insulin führen kann.

Die deutsche Diabetes-Gesellschaft rät zu einem sogenannten Spritzkalender, um den Überblick über die gewählten Stellen zu behalten. Dabei wandert man im Uhrzeigersinn von Injektion zu Injektion immer etwas weiter. Am Bauch beginnt man also beispielsweise am Montagmorgen in großem Abstand oberhalb des Nabels. Mittags spritzt man dann auf Nabelhöhe, abends unterhalb des Nabels. In den nächsten Tagen verfolgt man das gleiche Schema, jedoch je Tag immer etwas näher am Nabel. Am Oberschenkel bietet es sich an, in Reihen zu spritzen. Das Unterhautfettgewebe kann sich so an jeder Stelle einige Tage erholen und regenerieren.
Die ideale Temperatur, bei der Insulin gelagert werden sollte, liegt bei vier bis acht Grad. Daher ist der Kühlschrank (Gemüsefach oder Seitenfach)der geeignete Ort zur Aufbewahrung. Insulin wird unbrauchbar, wenn es Temperaturen über 40 Grad ausgesetzt wird. Dann zerfällt das enthaltene Eiweiß, das Insulin wird trüb oder flockig. Die Wirkweise ist dann nicht mehr gegeben.

Bei sommerlichen Temperaturen werden vor allem beim Transport im Auto die 40 Grad relativ schnell erreicht. Daher sollte man das Medikament möglichst immer mit einer Kühltasche abholen, denn auch Temperatur-Schwankungen können sich negativ auf die Wirksamkeit auswirken. Ihre Apotheke hat i. d. R. geeignete Kühltaschen vor Ort.

Auf Reisen ist die Lagerung des Insulins eine besondere Herausforderung. Dafür sind im Handel jedoch eigens konstruierte Kühl- und Transporttaschen erhältlich. Wer eine Insulinpumpe verwendet, muss an heißen Tagen darauf achten, diese nicht zu sehr der Sonne auszusetzen. Bei einem sommerlichen Ausflug oder am Badesee können sonst schnell Temperaturen von über 30 Grad erreicht werden.

Übrigens: Auch der Körper reagiert anders auf das Insulin, wenn die Temperaturen sehr hoch sind. Diabetiker sollten an diesen Tagen besonderes Augenmerk auf ihren Flüssigkeitshaushalt legen und viel trinken.
Obwohl die Idealtemperatur für Insulin relativ niedrig ist, darf sie nicht zu weit sinken. Unter zwei Grad könnte die Wirkung verloren gehen. Daher sollte man Insulin in Kühltaschen auch nicht direkt auf gefrorene Kühlakkus legen. Auch beim Transport im Winter muss man auf die Temperatur achten, da es beispielsweise im Auto bei längerer Stehzeit relativ rasch sehr kalt werden kann. Träger von Insulinpumpen sollten diese bei winterlichen Temperaturen möglichst nah am Körper tragen. Auf gar keinen Fall darf Insulin einfrieren, dadurch wird es unbrauchbar.
Ungeöffnete Insulin-Packungen können so lange verwendet werden, wie das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum aussagt. Vorausgesetzt, es unterliegt den empfohlenen gekühlten Temperaturen. Geöffnetes Insulin kann man ca. vier Wochen -auch ungekühlt- aufbewahren. Überlagertes Insulin verliert oder ändert seine Wirkweise, es sollte also keine Verwendung mehr finden. Schreiben Sie deshalb das Datum auf die Patrone, wenn Sie das Insulin öffnen oder aus dem Kühlschrank nehmen.
Wie Psychologen der Harvard University in einer Versuchsreihe erkannten, können psychische Faktoren auch Einfluss auf den Zuckerspiegel von Diabetes-Patienten haben. Dazu kommt, dass Diabetiker häufiger als die restliche Bevölkerung, unter Depressionen und Angststörungen leidet. Wer niedergeschlagen ist, achtet manchmal auch weniger auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten und einen gesunden Lebensstil.
Wie viel Insulin ein Mensch benötigt (Basalbedarf), errechnet der Arzt anhand individueller Faktoren. Unter anderem spielt das Körpergewicht eine Rolle. Der typische Gesamtbedarf liegt zwischen 0,5 und 1 I.E. pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Nimmt man nun nennenswert zu oder ab, muss natürlich auch die Menge des Insulins angepasst werden, da es sonst zu einer Über- oder Unterdosierung kommen kann.
Es gibt eine ganze Reihe von Medikamenten, die den Blutzucker beeinflussen und somit auch die Wirkung des Insulins verstärken oder schwächen können. Dazu gehören unter anderem einige Antibiotika, verschiedene Antidepressiva, Medikamente zur Durchblutung, Schilddrüsenhormone, ACE-Hemmer und auch einige Schmerzmittel.
Insulin sollte den Blutzucker eigentlich auf einem gesunden und stabilen Level halten. Doch es kann vorkommen, dass er trotzdem dauerhaft zu hoch ist, das Insulin kann dadurch immer schlechter wirken. Mögliche Ursachen können sein:

– Infekte (vor allem mit Fieber) und Entzündungen
– Nierenerkrankungen
– Nebenwirkungen von Medikamenten
– Andere Erkrankungen

Einer Blutzuckererhöhung sollten Sie immer frühzeitig entgegenwirken. Ansonsten droht eine Hyperglykämie, die langfristig schwere Organschäden hervorrufen und im schlimmsten Fall tödlich enden kann.

Ebenso gefährlich ist eine Unterzuckerung (Hypoglykämie), der häufigste Notfall unter den Akutkomplikationen. Sie äußert sich durch Schwitzen, Blässe, Herzjagen und Zittern und Krampfanfällen und kann ebenfalls lebensgefährlich sein.

Vitamine & Co

Einige Nahrungsergänzungsmittel können Einfluss auf den Blutzucker und auch auf die Wirkung von Insulin nehmen. Als Diabetiker sollten Sie daher nicht ohne vorherige Rückversicherung Vitamine, Spurenelemente oder Mineralstoffe zu sich nehmen. Ihre Apotheke berät Sie gerne dazu!

Thomas Wagner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

24% gespart

MEDIGEL

schnelle Wundheilung

Feuchte Wundheilung: Ohne Kruste ohne Spannungsschmerz. Für alle Wunden im Alltag. Unterstützt die natürliche Wundheilung.

PZN 10333547

statt 7,87 3)

20 G (299,00€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 12,97 2)

25 G (399,20€ pro 1kg)

9,98€

Jetzt bestellen
6% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler+Elasticity LSF 30

Anti-Aging Gesichtspflege für reife Haut mit LSF 30 und UVA-Schutz.

PZN 16154610

statt 31,95 3)

50 ML (599,60€ pro 1l)

29,98€

Jetzt bestellen
5% gespart

EUCERIN

Sun Gel-Creme Oil Contr.Anti-Gl.Eff.LSF50+

Sonnengel-Creme für Mischhaut und zu Akne neigender Haut mit 8-Stunden-Anti-Glanz-Effekt.

PZN 10832664

statt 18,95 3)

50 ML (359,60€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

VIVIDRIN

Azelastin Kombip. 0,5mg/ml ATR+1mg/ml NAS 1)

Schnelle Hilfe bei Heuschnupfen in Kombination aus Augentropfen und Nasenspray.

PZN 17585565

statt 18,98 2)

1 P

15,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

ISDIN

Fotoprotector Fusion Gel Sport LSF 50

Sofortiger Frische Effekt. Ideal für behaarte Bereiche. Zieht sofort ein.

PZN 16951364

statt 25,90 3)

100 ML (199,80€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

CAUDALIE

Vinosun Fluid sehr hoher Schutz LSF 50+

Schützt Gesicht und Hals wirksam vor UVA-/ und UVB-Strahlen und bietet gleichzeitig eine antioxidative Wirkung für die empfindlichste Haut.

PZN 17964446

statt 25,90 3)

40 ML (499,50€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium als Direktgranulat mit natürlichem Orangenfruchtpulver.

PZN 8402436

statt 23,60 3)

50 ST

19,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 9,97 2)

15 G (532,00€ pro 1kg)

7,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (1110,00€ pro 1kg)

19,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz: morgens aronal mit Zink & abends elmex mit Aminfluorid bieten gezielten Schutz für Zahnfleisch & Zähne.

PZN 9427496

statt 5,48 3)

2X75 ML (29,87€ pro 1l)

4,48€

Jetzt bestellen
16% gespart

VAPRINO

100 mg Kapseln 1)

Bei akutem Durchfall.

PZN 9938328

statt 10,66 2)

10 ST

8,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

CLEARBLUE

Schwangerschaftst.Ultra Frühtest digital

Selbsttest für zu Hause. Zur Anwendung ab 6 Tage vor dem Ausbleiben der Periode.

PZN 17364717

statt 14,65 3)

1 ST

12,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

LADIVAL

allergische Haut Gel LSF 30

Sonnenschutz mit LSF30 für zu Allergien neigende Haut.

PZN 3373492

statt 23,79 3)

200 ML (94,90€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 21,95 3)

60 ST

16,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Antiallergikum bei z.B. Heuschnupfen.

PZN 2158159

statt 19,73 2)

50 ST

16,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

DOPPELHERZ

Ginkgo 120 mg system Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz.

PZN 10963248

statt 58,69 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

GESUNDFORM

Ubiquinol Q10 100 mg Vega-Soft-Caps

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 11313498

statt 39,95 3)

30 ST

35,98€

Jetzt bestellen
9% gespart

GESUNDFORM

Magnesium 300 Filmtabletten

Hilft bei Stress und Muskelverspannungen. Magnesium als Nahrungsergänzung kann Ihnen helfen Ausdauer und Energie zu erhalten.

PZN 4779173

statt 20,95 3)

120 ST

18,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

GEPAN

Mannose to go Lösung zum Einnehmen

Nahrungsergänzungsmittel mit D-Mannose, Cranberry-Extrakt und Zink.

PZN 16502494

statt 19,90 3)

14X5 ML (256,86€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

MYKOSERT

Spray bei Haut- und Fußpilz 1)

Zur Behandlung von Fußpilz, Ringelflechte und anderen Formen von Hautpilz wie der Kleienpilzflechte.

PZN 15579715

statt 14,45 2)

30 ML (432,67€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

ROCHE-POSAY

Anthelios Inv.Fluid UVMune 400 LSF 50+

Dermatologisches Sonnenfluid für das Gesicht. Ultra-leichte Textur.

PZN 17636587

statt 21,90 3)

50 ML (359,60€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane Dermallergo Creme

Die TOLERIANE Dermallergo Gesichtscreme für trockene, zu Allergien neigende Haut von La Roche Posay versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und beruhigt sie. Zudem wirkt sie Rötungen entgegen.

PZN 17507766

statt 23,90 3)

40 ML (474,50€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

LA

MER Power at Sea Duschcreme m.Parfum

Mild reinigendes Duschgel. Spendet Feuchtigkeit beim Reinigen.

PZN 18468241

statt 9,90 3)

150 ML (53,20€ pro 1l)

7,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

LA

MER Power at Sea Feuchtigkeitsmaske m.Parfum

Nährende Feuchtigkeitsmaske spendet intensiv Feuchtigkeit und bindet diese, duftet fruchtig-süß nach Sanddorn und beruhigt de Haut.

PZN 18468270

statt 19,90 3)

75 ML (213,07€ pro 1l)

15,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

LA

MER Power at Sea Körperlotion m.Parfum

Samtig-pflegende Körperlotion mit Meeresschlick-Extrakt und Vitamin E, Duftet fruchtig-süß nach Sanddorn.

PZN 18468258

statt 9,90 3)

150 ML (53,20€ pro 1l)

7,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

VOMEX

A Dragees 50 mg überzogene Tabletten 1)

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

PZN 4274616

statt 8,43 2)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

ISDIN

FotoUltra Active Unify Fusion Fluid

Hilft sonnenbedingte Pigmentflecken zu reduzieren.

PZN 13982571

statt 30,90 3)

50 ML (499,60€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

ISDIN

Fotoprotector Fusion Water LSF 50

Täglicher Sonnenschutz für die Haut.

PZN 16243816

statt 25,90 3)

50 ML (399,60€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

CETAPHIL

Sun Daylong Kids + Geschenkset

Premium-Sonnenschutz für empfindliche Kinderhaut.

PZN 14237160

statt 24,95 3)

150 ML (133,20€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

ELMEX

ultra soft Zahnbürste

Schonende Reinigung freiliegender Zahnhälse und schmerzempfindlicher Zähne.

PZN 16939699

statt 2,98 3)

1 ST

2,48€

Jetzt bestellen
19% gespart

CAUDALIE

Vinosun Sonnenspray hoher Schutz LSF 50

Schützt Gesicht und Körper wirksam vor UVA/UVB-Strahlen und bietet gleichzeitig eine antioxidative Wirkung für die empfindliche Haut.

PZN 18440797

statt 35,90 3)

150 ML (193,20€ pro 1l)

28,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

CAUDALIE

Vinosun After-Sun Körpermilch

Repariert und beruhigt mit Bräunungsverlängerndem Effekt die Gesichts- und Körperhaut nach jedem Aufenthalt an der Sonne.

PZN 18440828

statt 22,50 3)

200 ML (89,90€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ungewollter Gewichtsverlust im Alter

Ungewollter Gewichtsverlust im Alter

Starkes ungewolltes Abnehmen im Alter kann gefährlich sein. Der Körper büßt Muskelmasse ein und leidet unter einem Mangel von verschiedenen Nährstoffen. Welche Ursachen stecken dahinter? Wie kann der Appetit angeregt werden? Was hilft weiter?

mehr lesen
Meilwald-Apotheke

Kontakt

Tel.: 09131/125 66 0

Fax: 09131/125 62 4


E-Mail: apo@meilwald-apotheke.de

Internet: http://www.meilwald-apotheke.de/

Meilwald-Apotheke

Konrad-Zuse-Straße 14

91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 16:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de