Telefon: 09131/125 66 0
Fahrradfahren statt Laufen
AdobeStock/Andrii IURLOV
Symbolbild

Fahrradfahren ist eine ideale Ergänzung zum Joggen – und eine gute Laufalternative. Warum das so ist und was Ein- und Umsteiger dabei beachten müssen.

Draußen ist es zu warm zum Laufen? Die Gelenke schmerzen beim Joggen und im Knie knirscht es? Vielleicht wollen Sie auch einfach ein bisschen Abwechslung in Ihr Sportprogramm bringen? So oder so: Wer auf der Suche nach einer guten Alternative oder Ergänzung zum Joggen ist, sollte es mal mit Fahrradfahren probieren. Denn auch mit dem Rad kann man seine Ausdauer trainieren und die Pfunde purzeln lassen. Doch Vorsicht: Vor allem Ungeübte müssen den Körper – inklusive Sitzfleisch – erst an die neue Belastung gewöhnen. Hier ein paar Tipps und Tricks, damit der Ein- oder Umstieg problemlos gelingt.

Fahrradfahren als vielseitiges Training

Fahrradfahren bietet für alle etwas: Egal, ob Sie Ihr Rad nutzen, um von A nach B zu fahren, hin und wieder kleine Ausflüge machen oder ganz gezielt trainieren. Auch die Gesundheit profitiert.

Wenn Sie in die Pedale treten, wird der Körper stärker durchblutet und das Herz schlägt im wahrsten Sinne des Wortes schneller. Die Pumpleistung verbessert sich langfristig, während der Blutdruck sinkt. Anders ausgedrückt: Regelmäßiges Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Kondition.

Gleichzeitig beansprucht Fahrradfahren viele Muskeln des Körpers. Besonders die Bein- und Gesäßmuskeln werden trainiert, aber auch Arme, Schultern und die untere Rückenmuskulatur – sofern man nicht zu sehr nach vorn geneigt im Sattel sitzt.

Außerdem bringt die Bewegung an der frischen Luft das Immunsystem auf Trab und der Körper schüttet nach einer gewissen Zeit Endorphine aus – wie bei anderen Ausdauersportarten auch. Das bedeutet: Fahrradfahren macht glücklich und zufrieden und hilft beim Stressabbau. Dafür sorgt nicht zuletzt auch die rhythmische beziehungsweise zyklische Bewegung sowie die Tatsache, dass man meist im Grünen unterwegs ist.

So trainieren Sie richtig

Anfänger fahren am besten die ersten vier Wochen zweimal wöchentlich 45 Minuten, Fortgeschrittene mindestens dreimal die Woche 60 Minuten. Ideal für Einsteiger ist eine Trittfrequenz von 70 bis 90 Pedalumdrehungen pro Minute in einem leichteren Gang. Für Fortgeschrittene gilt: Wer sich noch gut unterhalten kann, ist nicht genug beansprucht. Wer dagegen hechelt, ist zu schnell unterwegs. Übrigens: Bei einem Tempo von 20 Stundenkilometern verbrennen Radfahrer rund 700 Kalorien in der Stunde. Zum Vergleich: Bei einem Tempo von 12 Stundenkilometern schmelzen beim Laufen in einer Stunde etwa 750 Kalorien dahin.

Fahrradfahren schont die Gelenke

Beim Joggen muss der Körper etwa das Zwei- bis Dreifache des eigenen Gewichts abfedern. Das geht unter Umständen auf die Gelenke – besonders wenn diese schon vorbelastet sind. Anders sieht das beim Fahrradfahren aus. Hier lastet ein Großteil des Körpergewichts auf dem Sattel.

Wer orthopädische Schwierigkeiten wie Knie- oder Hüftprobleme oder angegriffene Bänder hat, tritt daher besser in die Pedale. Gleiches gilt für Menschen, die länger keinen Sport gemacht haben oder Übergewicht haben. Selbst wer unter Gelenkschmerzen oder Arthrose leidet, kann meist bedenkenlos Fahrrad fahren. Denn dank der Tretbewegung produziert der Körper mehr Gelenkflüssigkeit. Sie hilft dabei, dass die Gelenke besser gleiten.

Wichtig: Passen Sie den Gang entsprechend an und schalten Sie lieber etwas runter, um Überlastungen zu vermeiden. Achten Sie zudem darauf, dass die Knie beim Fahren nicht zu stark angewinkelt werden.

Vorsicht, Sitzbeschwerden!

Wer sich nach längerer Zeit zum ersten Mal wieder auf den Sattel schwingt, hat nach einigen Kilometern oft schon Sitzbeschwerden. Haut, Sitzknochen und Damm reagieren gereizt auf die ungewohnte Belastung. Wer frühzeitig gegensteuert, vermeidet, dass sich die Probleme beim Fahhradfahren ausweiten und es zu wundgeriebenen Stellen kommt.

  • Spezielle Schutzsalben fürs Gesäß aus Ihrer Apotheke können vorbeugen und Beschwerden lindern, indem sie einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut bilden. Sie enthalten wenig Wasser, einen Schutzkomplex, der die Hautbarriere stärkt, und zum Teil antiseptische und durchblutungsfördernde ätherische Öle.
  • Ist der Po bereits wund, ist eine spezielle desinfizierende und heilende Wundcreme gefragt. Denn in Kombination mit Schweiß oder Dreck können Keime durch die kleinen entstandenen Hautrisse gelangen und die lädierte Hautpartie kann sich entzünden. Wer das ignoriert, riskiert schlimmstenfalls einen eitrigen Abszess.
  • Leiden Sie nach einer ausgiebigen Fahrradtour unter Muskelverzerrungen oder Überlastungen an den Handgelenken, können Schmerzgele helfen – beispielsweise mit den Wirkstoffen Diclofenac, Ibuprofen oder Ketoprofen. Auch pflanzliche oder homöopathische Salben mit Beinwell und Arnica wirken schmerzlindernd.
  • Magnesium ist für die Muskelfunktion notwendig. In einer Dosierung von ca. 350 Milligramm beugt es Verspannungen vor beziehungsweise lindert sie. Fragen Sie einfach bei uns in Ihrer Apotheke nach. Wir beraten Sie gern dazu.

Fahrrad richtig einstellen

Um Schmerzen am Gesäß oder Gelenkbeschwerden zu vermeiden, ist es wichtig, das Fahrrad richtig einzustellen. Auf diese Punkte sollten Sie achten, um gesund und entspannt ans Ziel zu kommen:

Es gibt Fahrradsättel in unterschiedlichen Breiten, Formen und aus verschiedenen Materialien. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten, welcher zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt.
Sitzen Sie richtig auf dem Sattel, sollte Ihre Ferse mit ausgestrecktem Bein das untere Pedal erreichen. Wenn Sie sich mit dem Fußballen auf das obere Pedal stellen, sollte das Knie etwa einen 90-Grad-Winkel haben.
Prüfen Sie, ob der Sattel waagrecht ist. So rutschen Sie weder nach vorn noch nach hinten – eine häufige Ursache für Druckbeschwerden am Gesäß, Steiß oder Intimbereich.
Wer den Rücken entlasten will, sitzt eher aufrecht, dennoch mit leicht nach vorn geneigtem Oberkörper. Die Wirbelsäule sollte ihre natürliche S-Form beibehalten. Der Lenker darf also nicht zu hoch eingestellt sein. Handrücken und Unterarm sollten eine Linie bilden.

Tipp: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bietet viele Hinweise zum Einstellen des Fahrrads.

Gute Beratung

Lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten und Ihr Fahrrad dort einstellen. Das Personal hat einen geschulten Blick und kann Ihnen schnell sagen, was Sie tun müssen, um bequem und ergonomisch richtig im Sattel zu sitzen. Denn: Die Sitzposition hängt auch von der Fahrweise, dem jeweiligen Rad und den persönlichen Vorlieben ab. Verändern Sie eine Komponente, müssen auch andere gegebenenfalls angepasst werden.

Schützen Sie sich

Ein passendes Fahrrad ist die halbe Miete, um gesund ans Ziel zu kommen. Doch auch Sie müssen sich schützen. Dazu gehören:

  • Helm
  • Reflektoren und zugelassene Beleuchtung
  • helle, fluoreszierende Kleidung
  • kleines Werkzeugset (ggf. Luftpumpe)

Ob bei kleinen Spritztouren oder auf dem Weg zur Arbeit: Auch ein Erste-Hilfe-Set darf nicht fehlen. Kompakte Modelle mit Pflastern, Verbandzeug, Desinfektionsspray, Kälte-Sofortkompressen und vielem mehr erhalten Sie bei uns in Ihrer Apotheke. Das Set können Sie beliebig erweitern – abhängig davon, wo und wie lange sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Bei mehrtägigen Touren kann beispielsweise eine kleine Reiseapotheke mit persönlichen Medikamenten, Schmerzmitteln, Mitteln gegen Durchfall, Sonnenschutz und Insektenschutz sowie Desinfektionstüchern sinnvoll sein

Tipp: Wer länger mit dem Fahrrad unterwegs sein will, findet auf der Packliste des ADFC Tipps, was noch ins Gepäck gehört.

Fahrradfahren: Sonnenschutz ist Pflicht

Cremen Sie sich großzügig mit Sonnenschutz ein, wenn Sie an sonnigen Tagen mit dem Rad unterwegs sind. Benutzen Sie am besten eine schweißresistente Creme mit extraleichter Textur. Tragen Sie diese etwa eine halbe Stunde vor der Tour auf. Achten Sie dabei auch auf Hände und Ohren. Und wenn Sie viel schwitzen oder zum Schwimmen radeln, nachcremen nicht vergessen.

Thomas Wagner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

30% gespart

CAUDALIE

Vinotherapist LipHand Creme Duo

Pflegt und repariert trockene Hände, ohne zu fetten und schützt vor dem Austrocknen der Haut und äußeren Einflüssen.

PZN 18441006

statt 7,90 3)

30 ML (183,33€ pro 1l)

5,50€

Jetzt bestellen
23% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Intensive Körperlotion mit 10% Urea für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678142

statt 21,95 3)

250 ML (67,80€ pro 1l)

16,95€

Jetzt bestellen
21% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration 48h Activation Serum

Feuchtigkeitsbooster für feuchtigkeitsarme, müde Haut.

PZN 17259185

statt 23,95 3)

30 ML (632,67€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

BEPANTHOL

Derma regenerierender Handbalsam

Regenerierender Handbalsam für die tägliche Pflege. Spendet Feuchtigkeit und Schutz für raue und beanspruchte Haut, beruhigt trockene und juckende Hände sofort.

PZN 17639634

statt 8,99 3)

50 ML (138,00€ pro 1l)

6,90€

Jetzt bestellen
22% gespart

CAUDALIE

Vinotherapist rückfettende Bodybutter

Nährt die Haut 24 Stunden lang intensiv, repariert trockene und zu Atopie neigende Haut und sorgt somit für langanhaltenden Komfort.

PZN 17869104

statt 26,90 3)

250 ML (83,92€ pro 1l)

20,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 9,97 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 49,27 2)

100 ST

43,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

ROCHE-POSAY

Hyalu B5 Serum-Konzentrat

Für eine sofort straffere, geschmeidigere Haut und einen natürlichen Teint.

PZN 13864498

statt 43,90 3)

30 ML (1196,67€ pro 1l)

35,90€

Jetzt bestellen
12% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane sensitive reichhaltige Creme

Intensiv beruhigende Feuchtigkeitspflege. Stärkt die natürliche Widerstandskraft empfindlicher Haut.

PZN 15293775

statt 21,50 3)

40 ML (474,50€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

SKINCEUTICALS

Phloretin CF Serum

Ein Vitamin-C-Gesichtsserum für den Tag, das fortschrittlichen Schutz vor schädigenden Umwelteinflüssen bietet und feine Linien sowie Verfärbungen mindert.

PZN 9152697

statt 175,00 3)

30 ML (4666,00€ pro 1l)

139,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

SKINCEUTICALS

Phloretin CF Gel

Schützt Tag für Tag aus dem Inneren der Haut vor Bildung freier Radikale, die Hauptverursacher von vorzeitiger Hautalterung.

PZN 9428113

statt 175,00 3)

30 ML (4666,00€ pro 1l)

139,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

CAUDALIE

The des vignes LipHand Creme Duo

Die Thé des Vignes Reparierende Hand- und Nagelcreme nährt, schützt und repariert die Haut für sichtbar schönere Hände Tag für Tag.

PZN 18441012

statt 7,90 3)

30 ML (183,33€ pro 1l)

5,50€

Jetzt bestellen
20% gespart

BIO-H-TIN

stärkendes Nagel-Serum

Stärkendes Serum für schwache und weiche Nägel. Vermindert das Abbrechen und Splittern dieser.

PZN 18335250

statt 19,95 3)

3.3 ML (4842,42€ pro 1l)

15,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

ROCHE-POSAY

Hyalu B5 Augen Creme

Der Wirkstoffkomplex mit hochkonzentrierter Hyaluronsäure, pflegendem Vitamin B5 und beruhigendes Neurosensine wirkt Anzeichen natürlicher Hautalterung entgegen und schützt die Hautbarriere vor äußeren Alterungsfaktoren.

PZN 14445154

statt 29,90 3)

15 ML (1726,67€ pro 1l)

25,90€

Jetzt bestellen
20% gespart

EUCERIN

pH5 Hand Waschöl empfindliche Haut

Rückfettende Reinigung für häufiges Händewaschen.

PZN 13889044

statt 9,95 3)

250 ML (31,80€ pro 1l)

7,95€

Jetzt bestellen
17% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (52,59€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

CETAPHIL

Reinigungsschaum

Reinigungsschaum für eine sanfte und gründliche Gesichtsreinigung.

PZN 17917286

statt 15,95 3)

200 ML (64,50€ pro 1l)

12,90€

Jetzt bestellen
14% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag trockene Haut

Anti-Age Tagespflege mit Hyaluron für trockene Haut.

PZN 7608420

statt 28,95 3)

50 ML (499,00€ pro 1l)

24,95€

Jetzt bestellen
20% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Tagescreme

Stärkt die Hautstruktur, indem sie ihre Elastizität verbessert und tiefe Falten mildert.

PZN 11652958

statt 34,95 3)

50 ML (559,00€ pro 1l)

27,95€

Jetzt bestellen
9% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßigen Schmerzen.

PZN 16160295

statt 7,64 2)

50 ST

6,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Meilwald-Apotheke

Kontakt

Tel.: 09131/125 66 0

Fax: 09131/125 62 4


E-Mail: apo@meilwald-apotheke.de

Internet: http://www.meilwald-apotheke.de/

Meilwald-Apotheke

Konrad-Zuse-Straße 14

91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 16:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de